Objekt-Daten |
Beendet
|
Dokumente |
|
Auktions-ID |
294-0009 |
Standort |
Deutsche Internet Immobilien Auktionen |
Immobilienart |
Wohnhaus/Geschäftshaus |
Adresse |
Hauptstraße 68
09619 Dorfchemnitz OT Voigtsdorf
|
Bundesland |
Sachsen |
Land |
Deutschland |
Grundstücksgröße |
1.501 m², lt. Grundbuchangabe. |
Grundbuch |
Amtsgericht Freiberg von Voigtsdorf, Blatt 456, Flurstücke 710/4 und 117/1
|
Belastungen im Grundbuch |
Abt. II, lfd. Nr. 1 (betrifft Flurstück 710/4): Wasserab- und -durchleitungsrecht zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstückes Blatt 256.
Abt. II, lfd. Nr. 2 (betrifft Flurstück 710/4): Wasserrecht zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Blatt 342.
Abt. II, lfd. Nr. 3 (betrifft Flurstück 117/1): Wasserdurchleitungsrecht zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Blatt 168.
Abt. II, lfd. Nr. 4: Auflassungsvormerkung für den Veräußerer.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragungen in Abt. II, lfd. Nrn. 1 bis 3 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
Der Veräußerer verpflichtet sich zur Löschung der Eintragung in Abt. II, lfd. Nr. 4 des Grundbuches.
|
Nutzungsart |
Leerstehend |
|
Die Stadtverwaltung Sayda teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 15.10.2018 mit, dass seitens der Behörde lt. Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel für das Objekt bestehen. Das Grundstück liegt im Innenbereich gemäß § 34 BauGB und befindet sich im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Flächennutzungsplanes. Hinweise für Altlasten und/oder Bodenkontaminationen gibt es nicht. Erschließungskosten im Sinne des BauGB und/oder Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz fallen im Jahr 2018/2019 nicht an.
|
Makrolage |
Dorfchemnitz ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Sayda/Dorfchemnitz.
Das Waldhufendorf Dorfchemnitz befindet sich im Osterzgebirge. Es liegt ca. 2 km westlich der Freiberger Mulde am Chemnitzbach, etwa 18 km südlich von Freiberg, ca. 8 km südwestlich von Frauenstein, etwa 6 km nördlich von Sayda und ca. 14 km nordöstlich von Olbernhau. Es ist durch Staatsstraßen erschlossen, liegt eingebettet von Wiesen und Wäldern auf den umliegenden Höhenzügen. Höchste Erhebung in unmittelbarer Umgebung ist die Saydaer Höhe mit 729 m über NN.
Neben dem Ort Dorfchemnitz, der sich aus einem Nieder- und einem Oberdorf zusammensetzt, gehören Voigtsdorf, Wolfsgrund und Neudörfel zur Gemeinde. Umgebende Gemeinden sind im Norden Mulda/Sa., im Osten Frauenstein, im Südosten Rechenberg-Bienenmühle und im Süden Sayda.
Der Ortsteil Voigtsdorf gehört zu Dorfchemnitz.
|
Mikrolage |
Das Verkaufsobjekt befindet sich direkt an der Ortsdurchfahrtstraße. Die Umgebungsbebauung besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern in aufgelockerter, offener 1- bis 2-geschossiger Bauweise.
|
Sanierungsgebiet |
nein
|
Denkmalschutz |
Nein
|
Fassade |
Erdgeschoss sowie teilweise Obergeschoss: Glattputz mit Anstrich. Teilweise Obergeschoss, Giebel sowie Rückseite: mit Holzverbretterung - Farbanstrich sowie Putz mit partiellen Abplatzungen.
|
Fenster |
Teilweise Holzfenster mit Isoverglasung, sonst alte Holzfenster.
|
Dach / Dachrinnen / Schornstein |
Satteldach straßenseitig mit Schiefer, Rückseitig mit Preolitschindeln sowie Anbauten mit Bitumen. Partiell sind Feuchtigkeitsschäden zu verzeichnen.
|
Heizung |
Ehemals Einzelöfen mit festen Brennstoffen, teilweise Räume ohne Heizung, WW-Bereitung über Elektroboiler bzw. Durchlauferhitzer.
|
Sanitär |
Einfachstes Bad mit Wanne und Dusche, TC´s separat.
|
Treppen |
Einfache Holztreppe ins Obergeschoss und Dachgeschoss.
|
Türen |
Holzeingangstür mit Glaseinsatz, innen Holz- und Holzfüllungstüren unterschiedlicher Art und Qualität, eine erneuerte Kunststofftür.
|
Erschließung |
Der Veräußerer teilt mit, dass der Stromversorger die Versorgung der Liegenschaft eingestellt hat.
|
Sonstiges |
Innenwände: Misch- bzw. Ziegelmauerwerk, unter andere mit Feuchtigkeitsschäden und Schädlingsbefall.
Decke: Erdgeschoss massiv, sonst Holzbalkendecken.
Fußböden: Eingangsbereich überwiegend alte Terrazzo-Fliesen, Estrich, sonst Holzdielung mit unterschiedlichen Belägen, teilweise Fliesen.
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
|
Internetadresse Gemeinde |
www.sayda.eu |
Behörde |
Stadt Sayda, Am Markt 1, 09619 Sayda, Tel.: 037 365/ 972 -0 |
Besichtigungsverm. Außendienst |
Die Funktionsfähigkeit der Anlagen konnte vom Auktionshaus nicht geklärt werden. |
Besichtigung für Kunden |
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
|
Energieausweis |
Entfällt, Ausnahmetatbestand EnEV.
|
Vertragsbestandteile |
Der Ersteher übernimmt die Eintragungen in Abt. II, lfd. Nrn. 1 bis 3 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
Der Veräußerer verpflichtet sich zur Löschung der Eintragung in Abt. II, lfd. Nr. 4 des Grundbuches.
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
|
Zusammenfassung |
Zum Aufruf kommt ein leerstehendes Einfamilienhaus mit rückwärtigem Anbau und giebelseitig angebautem, kleinem Nebengebäude sowie gegenüberliegender Freifläche.
Die Grundstücksgröße beträgt insgesamt 1.501 m², bestehend aus 2 getrennt liegenden Flurstücken.
Das Flurstück 117/1 (364 m², lt. Grundbuchangabe) ist mit einem 2-geschossigen Wohnhaus mit rückwärtigem Anbau und nicht ausgebautem Dachgeschoss sowie einem 1-geschossigen, giebelseitig angebauten, massiven Nebengebäude bebaut.
Das Wohnhaus verfügt über niedrige Deckenhöhen (ca. 2,00 m). Sofern vorhanden, ist der gesamte Ausbau augenscheinlich nicht mehr nutzbar bzw. erneuerungsbedürftig. In der Vergangenheit wurden teilweise Fenster erneuert und das Dach repariert. Es besteht dennoch umfassender Sanierungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf. Unter anderem sind Mauerwerks- und Feuchtigkeitsschäden sowie Schädlingsbefall vorhanden. Eine Untersuchung des Befalls durch einen Sachverständigen ist bislang nicht erfolgt. Nach Angaben des Veräußerers liegen diesem keine detaillierten Informationen zu diesem Befall vor.
Es befinden sich teilweise Altmobiliar im Objekt. Der vereinbarte Kaufpreis (Meistgebot) bezieht sich ausschließlich auf das Grundstück/Gebäude und wesentliche Bestandteile. Im Objekt etwa vorhandene bewegliche Gegenstände/Einbauten werden nicht mitverkauft, es besteht kein Anspruch auf Übereignung. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers, der mit Übergabe des Objekts sein Eigentum an diesen etwa noch vorhandenen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Erstehers, bewegliche Gegenstände/Einbauten auf eigene Kosten zu entsorgen oder weiter zu benutzen.
Das Wohnhaus liegt etwas unter Straßennievau. Im südlichen Grundstücksbereich des Flurstückes 117/1 befindet sich ein Bachlauf. Gemäß Kartenmaterial überbaut das Wohnhaus teilweise die nördliche und geringfügig die östliche Grundstücksgrenze.
Das gegenüberliegende unbebaute Flurstück 710/4 (1.137 m², lt. Grundbuchangabe) ist eine Wiesen-/Grünfläche. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Grundstück vertragslos in die Nutzung des Nachbarflurstückes mit einbezogen ist. Gemäß Kartenmaterial befindet sich ein Hochleitungsmast im südlichen Grundstücksbereich des Flurstückes 710/4. Dem Auktionshaus und dem Veräußerer liegen keine weiteren Informationen dazu vor.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
|
Kontakt |
kontakt@dga-ag.de |