Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Bewaldete Kleinstfläche nahe des Blankensees
Zurück zur Übersicht
Lage und Umgebung des Verkaufsgegenstandes
Lage des Verkaufsgegenstandes
Verkaufsgegenstand
Umgebung
Umgebung
Zufahrt über L793 nach Am Blanken-See
Lageskizze
Lageskizze
Lageskizze
Auktions-ID
429-0026
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (04.07.2024)
520 EUR
*
von
BBB60FD8
SP 10 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Lageskizze
Lageskizze mit Luftbild
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Bewaldete Kleinstfläche nahe des Blankensees
Immobilienart
Grundstück
Adresse
Am Blankensee
14959
Trebbin OT Blankensee
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Brandenburg
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
33 m², lt. Grundbuchangaben.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Luckenwalde Grundbuch von Blankensee Blatt 142 Flur 5 Flurstück 6
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Die Stadt Trebbin - Abteilung Bauen und Planen - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 11.02.2015 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand dem Außenbereich nach § 35 BauGB zuzuordnen ist und im Landschaftsschutzgebiet ´Nuthetal-Beelitzer-Sander´ sowie im Naturschutzgebiet ´Nuthe-Nieplitz-Niederung´ liegt. Das Grundstück liegt in keinem Gebiet, für welches eine Gestaltungssatzung, Entwicklungssatzung, Denkmalbereichssatzung und Sanierungssatzung beschlossen wurde. Beim Flurstück handelt es sich um eine Straßenverkehrsfläche, welche nach dem Einigungsvertrag als öffentliche Straße gewidmet wurde und auch für den öffentlichen Verkehr genutzt wird. Aktuelle Planungen für Straßenbaumaßnahmen liegen nicht vor. Die Auskunft gilt gemäß E-Mail vom 04.08.2023 unverändert.
Der Landkreis Teltow-Fläming - Untere Bauaufsichtsbehörde - bescheinigt dem Veräußerer im Schreiben vom 05.06.2023, dass auf dem Verkaufsgegenstand keine Baulast eingetragen ist.
Der Landkreis Teltow-Fläming - Umweltamt - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 12.10.2023 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand nicht im Altlastenkataster erfasst ist. Es liegen keine Anhaltspunkte über das Vorhandensein von Altlasten- oder Altlastenverdachtsflächen auf dem Grundstück vor.
Der Landkreis Teltow-Fläming - Umweltamt - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 23.01.2024 u.a. mit, dass sich der Verkaufsgegenstand im Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander, im Naturschutzgebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung, im Europäischen Vogelschutzgebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung - oder FFH-Gebiet befindet. Eingriffe in den genannten Schutzgebieten bedürfen der vorherigen Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und können eine naturschutzrechtliche Entscheidung erforderlich machen. Auf dem Flurstück befinden sich keine nach § 30 BNatSchG geschützten Biotope, keine Naturdenkmäler und keine Kompensationsflächen. Anhand der Biotopstrukturen sind folgende Arten/Artengruppen im Untersuchungsgebiet potentiell vorhanden: Brutvögel und Fledermausquartiere im vorhandenen Baumbestand; ggf. Landlebensräume von Amphibien; Waldameisen, v.a. in Waldrandbereichen. Für alle genannten Arten/Artengruppen und deren Lebensstätten gelten die artenschutzrechtlichen Schädigungs- und Störungsverbote des § 44 Abs. 1 BNatSchG. Bei einem unvermeidbaren Lebensstättenverlust von Brutvögeln, Fledermäusen, Amphibien und Waldameisen (z.B. durch Nutzungsveränderungen/ -intensivierung, Bebauung, etc.) ist in der Regel ein Ausnahmegenehmigungsverfahren notwendig. Eine Genehmigungsfähigkeit ist jeweils an gesetzlich geregelte Voraussetzungen geknüpft und vom konkreten Einzelfall abhängig. Das Flurstück ist vermutlich als Wald im Sinne des LWaldG einzustufen.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Die Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming liegt zwischen Teltow und dem Fläming am Rande der Nuthe-Nieplitz Niederung und östlich der Nuthe etwa 36 km südlich von Berlin. Die Stadt liegt an der östlichen Grenze des Naturparks Nuthe-Nieplitz bzw. mit einigen Ortsteilen auch im Naturpark.
Östlich des Stadtkerns von Trebbin verläuft die Bundesstraße 101 zwischen Berlin und Luckenwalde. Sie wird von der Bundesstraße 246 Beelitz-Zossen gekreuzt. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Ludwigsfelde-Ost an der A 10 (südlicher Berliner Ring).
Der Ortsteil Blankensee liegt rund 8 km nordwestlich des Stadtzentrums Trebbins am gleichnamigen See.
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich unweit des Blankensees, südlich des gleichnamigen Ortsteils.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Nein
Denkmalschutz Bemerkung
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
https://www.stadt-trebbin.de/
Behörde
Stadt Trebbin, Markt 1-3, 14959 Trebbin, Tel.: +49 (3 37 31) 84 20
Besichtigungsverm. Außendienst
kein
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Veräußerin hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Veräußerin bzw. der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Die Veräußerin nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein vertragsfreies Grundstück von rechteckigem Zuschnitt mit einer Größe von 33 m², lt. Grundbuchangaben.
Der u.a. grundbuchlich als Verkehrsfläche geführte Verkaufsgegenstand stellt sich als naturbelassene, mit Sträuchern und Bäumen bewachsene Forstfläche dar, die aufgrund ihrer Bestockung nur schwer begehbar ist. Im Flächennutzungsplan ist der Verkaufsgegenstand (allerdings nicht flurstücksgenau) als Waldfläche ausgewiesen.
Die Veräußererin weist darauf hin, dass die Angabe, dass das Grundstück als Straße bzw. für den öffentlichen Verkehr genutzt wird, nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Die angrenzenden Flurstücke 16 und 9 der Flur 5 befinden sich im Eigentum der Stadt Trebbin und gehören offensichtlich zur Gemeindestraße „Am Blankensee“. Das angrenzende Flurstück 7 der Flur 5 ist wie das Verkaufsgrundstück im Kataster als Verkehrsfläche ausgewiesen, befindet sich jedoch im Privateigentum und ist in Natura ebenfalls keine Straßenverkehrsfläche. Aufgrund der Lage im Naturschutzgebiet verweist die Veräußererin auf ein Vorkaufsrecht des Landes Brandenburg nach § 66 BNatSchG und § 26 BbgNatSchAG.
Nach Angabe der Veräußerin ist der Verkaufsgegenstand weder vom Denkmalschutz noch von einem Kampfmittelverdacht betroffen.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
14959 Trebbin OT Blankensee
Brandenburg
1.529
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden