Bitte warten...

Bis 30.09.2026 verpachtete Grünlandfläche teilweise mit Gehölzbewuchs in Perleberg in der Prignitz

  • Lageskizze - Bis 30.09.2026 verpachtete Grünlandfläche teilweise mit Gehölzbewuchs in Perleberg in der Prignitz
    Lageskizze
  • Lageskizze - Bis 30.09.2026 verpachtete Grünlandfläche teilweise mit Gehölzbewuchs in Perleberg in der Prignitz
    Lageskizze
  • Bis 30.09.2026 verpachtete Grünlandfläche teilweise mit Gehölzbewuchs in Perleberg in der Prignitz

Auktions-ID 422-0021

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
9.500 EUR *
SP 2.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Bis 30.09.2026 verpachtete Grünlandfläche teilweise mit Gehölzbewuchs in Perleberg in der Prignitz
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Perlhof
    19348 Perleberg
  • Bundesland Brandenburg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 8.309 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Perleberg von Perleberg, Blatt 4227, Flur 23 Flurstück 33
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II lfd. Nr. 34: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Energieanlagenrecht 20 kV-Leitung 180008, UW Perleberg Block A WEMAG-Abzm. Groß Buchh./Kiesgr. einschließlich Bau- und Einwirkungsbeschränkung) für die WEMAG Netz GmbH, Schwerin.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II lfd. Nr. 34 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.

    Eventuelle, nach den gesetzlichen Bestimmungen noch einzutragende Dienstbarkeiten und Sanierungsvermerke sind vom Ersteher ohne Anrechnung auf den Kaufpreis als nicht wertmindernd zu übernehmen.
  • Nutzungsart Verpachtet
  • Aussage Bauamt
    Die Rolandstadt Perleberg teilt im Schreiben vom 12.02.2024 Folgendes mit: Für das Objekt bestehen seitens der Behörde lt. Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel. Das Objekt befindet sich im Außenbereich gemäß § 35 BauGB sowie im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als Fläche für Landwirtschaft, Gewässer II. Ordnung ´Die Perle´. Das Objekt liegt nicht in einem Natur- bzw. Landschaftsschutzgebiet und steht nicht unter Denkmalschutz. Dem Amt liegen keine Hinweise für Altlasten und/oder Bodenkontaminationen vor. Es sind keine Beschlüsse gefasst, wonach im Jahr 2024/2025 Erschließungskosten im Sinne des BauGB sowie Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz anfallen.
  • Nettojahresmiete Ca. 180 €
  • Nettojahresmiete Bemerkung , beträgt die Jahresnettopacht.
  • Makrolage
    Die Rolandstadt Perleberg ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg.

    Perleberg liegt in der Prignitz am Fluss Stepenitz, welcher hinter Perleberg in das Elbe-Urstromtal fließt. Die Altstadt von Perleberg liegt auf einer aus Sandablagerungen gebildeten Insel zwischen zwei Stepenitzarmen im Stepenitztal.

    Im Nordosten der Stadt befinden sich drei Erhebungen: der teilweise als Naturschutzgebiet ausgewiesene Weinberg (83 m), Reste des Golmer Berges (ehemals 83 m), welcher durch den Kiesabbau abgetragen wurde, und der Weiße Berg (80,7 m) bei Spiegelhagen.

    Südlich grenzt die Stadt an die Perleberger Heide, einem etwa sieben Kilometer breiten und 56 Kilometer langen, parallel der Elbe führenden Streifen, welcher eine dünenreiche und wenig fruchtbare Talsandebene bildet, die vor allem mit Kiefernwäldern bewachsen ist.

    Durch Perleberg verläuft die B5 (Berlin - Hamburg). Außerdem führte bis 2002 die B189 (Wittenberge-Pritzwalk) durch die Stadt, bis die teilweise zweistreifige Ortsumgehung gebaut worden war. Über diese besteht in 35 km Entfernung Anschluss an die A24 (Anschlussstelle Pritzwalk).

    Der Bahnhof Perleberg wird durch die Regional-Express-Linie RE 6 (Wittenberge-Berlin Charlottenburg) bedient.

    Der Perlhof ist ein ausgewiesener Wohnplatz, der zur Stadt Perleberg gehört.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsfläche befindet sich nördlich außerhalb der eigentlichen Ortslage von Perleberg, als Bestandteil des Wohnplatzes Perlhof, direkt an der Straße Perlhof.

    Die Umgebung besteht aus ländlichen Wohnhöfen und Grundstücken mit gewerblicher Nutzung sowie Landwirtschafts- und Grünlandflächen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.stadt-perleberg.de
  • Behörde Rolandstadt Perleberg, Großer Markt 1 a, 19348 Perleberg, Tel.: 03876/ 781 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Veräußerer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gemäß § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt eine unregelmäßig geschnittene, verpachtete Fläche mit einer Grundstücksgröße von 8.309 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das Verkaufsgrundstück stellt sich als Grünland (Lage in Grünlandfeldblock) mit partiellem Gehölz-/Wildbewuchs sowie geringe Anteile Ödland und Weg dar. Lt. Kartenmaterial verläuft über die Verkaufsfläche ein Wassergraben II/4 ´Die Perle´. Die Nutzung erfolgt überwiegend als Grünland, möglicherweise auch als Pferdekoppel.

    Der Verkaufsgegenstand ist über einen Landpachtvertrag, in dem weitere Flurstücke enthalten sind, die nicht zum Verkaufsgegenstand gehören, zur landwirtschaftlichen Nutzung bis zum 30.09.2026 verpachtet. Die Jahresnettopacht beträgt für die Verkaufsfläche ca. 180 €.

    Gemäß Angabe des Veräußerers lagern auf dem Grundstück ca. 40 m³ Ablagerungen, die hauptsächlich aus dem Abriss eines benachbarten Stallgebäudes von vor 1990 stammen. Der Verursacher war nach Kenntnisstand ein Privatnutzer von LPG-Land. Die mittlerweile zugewachsenen Ablagerungen befinden sich auf einer Teilfläche an der Nordwestseite des Flurstücks am Wegrand und bestehen aus Bauschutt, Steinen, Eisen, Wellasbest und Holz. Eine Nutzungseinschränkung ist nicht gegeben. Eine eventuelle Beräumung obliegt dem Ersteher. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Es handelt es sich um keine Kampfmittelverdachtsfläche.

    Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt. Eine Besichtigung durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.817 Besucher