Bitte warten...

Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz

  • Bebauung auf dem Verkaufsgegenstand - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Bebauung auf dem Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Detail Ablagerungen auf dem Grundstück - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Detail Ablagerungen auf dem Grundstück
  • Detail Ablagerungen auf dem Grundstück - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Detail Ablagerungen auf dem Grundstück
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Innenansicht - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Innenansicht
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick in die Straße Am Blandikower Weg - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick in die Straße Am Blandikower Weg
  • Blick in die Straße Am Blandikower Weg - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Blick in die Straße Am Blandikower Weg
  • Lageskizze - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Lageskizze
  • Lageskizze - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Lageskizze
  • Umgebungsskizze - Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
    Umgebungsskizze

Auktions-ID 417-0009

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
9.000 EUR *
SP 9.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

10.01.2024
Belastungen im Grundbuch:

Abt. II: Keine Eintragungen.

Abt. III: Keine Eintragungen.

19.12.2023
Der Verkaufsgegenstand wurde am 18.12.2023 durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses besichtigt.

Bei der Besichtigung wurde festgestellt, dass es sich bei der aufstehenden Bebauung nicht um Wohncontainer handelt. Die Bebauung ist mit dem Grund und Boden verbunden und ein ehemaliges Büro- und Ausstellungsgebäude in Fertigteilbauweise, welche vermutlich durch ein Bauunternehmen genutzt wurde. Angaben zum Baujahr und zu etwaigen Nutz- und Gewerbeflächen, zu einer gültigen Baugenehmigung zur Errichtung der Baulichkeiten oder zur ehemaligen medientechnischen Erschließung (Wasser, Abwasser und Gas) liegen dem Veräußerer nicht vor. Das Gebäude steht seit einiger Zeit leer und ist partiell entkernt worden. In dem Gebäude befinden sich alte, wertlose, verbrauchte Einrichtungsgegenstände und diverse Müllablagerungen. Die Baulichkeiten überbauen teilweise auf das Fremdflurstück 568, ohne vertragliche Regelung.
Auf dem Grundstück befinden sich unter anderem ein ehemaliger, ruinöser Wohnwagen, ein Anhänger mit Reifen und diverse Holzbauteile.
Es obliegt dem Ersteher die Beräumung auf eigene Kosten. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Fast 4.000 m² vertragslos genutzte Freifläche hinter einem bebauten Grundstück in der Ostprignitz
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Am Blandikower Weg (hinter Nr. 3)
    16909 Heiligengrabe OT Heiligengrabe
  • Bundesland Brandenburg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 3.977 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Neuruppin von Heiligengrabe, Blatt 109, Flur 1 Flurstück 569
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II lfd. Nr. 5: Über den Nachlass des Vormiteigentümers ist das Insolvenzverfahren eröffnet.

    Abt. II lfd. Nr. 6: Auflassungsvormerkung für den Veräußerer.

    Abt. III lfd. Nr. 6: Grundschuld höher als das Mindestgebot.

    Abt. III lfd. Nr. 7: Grundschuld höher als das Mindestgebot.

    Der Veräußerer verpflichtet sich zur Löschung der Eintragungen in Abt. II lfd. Nrn. 5 und 6 sowie Abt. III lfd. Nrn. 6 und 7 des Grundbuches.
  • Nutzungsart Vertragslose Nutzung
  • Aussage Bauamt
    Die Gemeinde Heiligengraben teilt im Schreiben vom 24.11.2023 Folgendes mit: Für das Objekt bestehen seitens der Behörde lt. Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel. Das Objekt befindet sich im Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Das Objekt liegt nicht in einem Natur- bzw. Landschaftsschutzgebiet und steht nicht unter Denkmalschutz. Hinweise für Altlasten und/oder Bodenkontaminationen liegen dem Amt nicht vor. Es sind keine Beschlüsse gefasst, wonach im Jahr 2024/ 2025 Erschließungskosten im Sinne des BauGB sowie Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz anfallen.
  • Makrolage
    Heiligengrabe ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

    Die Gemeinde liegt im Osten der Prignitz, nahe der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Heiligengrabe war und ist eine der größten dörflichen Ansiedlungen in der Prignitz.

    In den Gemarkungen Heiligengrabe und Liebenthal wurde ein ca. 170 ha großes Gewerbegebiet unmittelbar an dem Autobahnkreuz Hamburg-Berlin-Rostock (A19 und A24) erschlossen. Viele kleinere und mittelständische Gewerbebetriebe sowie einige auch international tätige große Unternehmen haben bereits den Gewerbestandort Heiligengrabe für sich entdeckt, da er direkt am Autobahndreieck Wittstock/Dosse liegt und somit logistisch einen hochinteressanten Knotenpunkt bildet.

    Heiligengrabe liegt an der B189 zwischen Pritzwalk und Wittstock. Auch die L144 (Blumenthal-Herzsprung) und L145 (Kolrep-Wittstock) führen über das Gemeindegebiet. Die nächstgelegenen Autobahnanschlussstellen sind Pritzwalk und Herzsprung an der A24 (Hamburg-Berlin). In Heiligengrabe und Liebenthal hält die Regional-Express-Linie RE 6 (Prignitz-Express, Wittenberge-Berlin-Charlottenburg) der DB Regio Nordost.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsfläche liegt in südlicher Lage von Heiligengrabe und hier hinter dem bebauten Grundstück Am Blandikower Weg 3.

    Die Umgebung besteht aus ländlicher Wohnbebauung, gewerblich genutzten Grundstücken sowie weitläufigen Landwirtschaftsflächen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.heiligengrabe.de
  • Behörde Gemeinde Heiligengrabe, Am Birkenwäldchen 1a, 16909 Heiligengrabe, Tel.: 033 962/ 67 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das trapezförmig geschnittene Flurstück 569 der Flur 1 mit einer Grundstücksgröße von 3.977 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das im Grundbuch als Landwirtschaftsfläche verzeichnete Flurstück stellt sich als Grün-/Freifläche hinter dem bebauten Grundstück Am Blandikower Weg 3 dar. Augenscheinlich ist die Verkaufsfläche in die Nutzung und teilweise Einfriedung des angrenzenden Grundstücks mit einbezogen und wird als Lagerplatz für Baumaterialien genutzt. Des Weiteren wurde ein Wohncontainer auf dem Verkaufsgrundstück abgestellt. Sämtliche Nutzungen erfolgen vertragslos und es obliegt dem Ersteher, hier eine Klärung oder vertragliche Regelung herbeizuführen.

    Der Verkaufsgegenstand liegt nicht an einer öffentlichen Straße. Eine Zuwegung ist nur über einen lt. Kartenmaterial unbefestigten Weg oder Flurstücke im Fremdeigentum möglich. Gemäß Angabe des Veräußerers steht das angrenzende Wegeflurstück 518 im Eigentum der Gemeinde.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
5.275 Besucher