Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Denkmalgeschützter ehemaliger Wasserturm mit Ölbunker am Bahnhof Elsterwerda-Biehla
Zurück zur Übersicht
Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
Blick auf den Verkaufsgegenstand
Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
Blick auf den Ölbunker
Blick auf den Ölbunker
Detail Wasserturm
Blick auf den Verkaufsgegenstand
Blick auf den Verkaufsgegenstand
Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
Blick auf den Verkaufsgegenstand
Detail Wasserturm
Schäden am Behältergeschoss
Schäden am Dach
Pilzbefall an der Holzkonstruktion
Pilzbefall an der Treppe
Schäden an der Fassade
Schnitte-Grundrisse
Karte zum Teilungsentwurf
Grundveräußerungsplan
Auktions-ID
417-0001
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (16.01.2024)
2.600 EUR
*
von
1ED792BA
SP 1.000 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Teilungsentwurf des Verkaufsgegenstandes
Orientierende Untersuchung Standort 1012
Erfassung und Erstbewertung Historische Erkundung Stufe I
Bezugsurkunde UVZ-Nr. 321-2023 des Notars Martin Heidemann, Berlin
Schnitte-Grundrisse
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Denkmalgeschützter ehemaliger Wasserturm mit Ölbunker am Bahnhof Elsterwerda-Biehla
Immobilienart
Sonstige
Adresse
Ladestraße
04910
Elsterwerda
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Brandenburg
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
Ca. 677 m², gemäß Teilungsvermessung.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Bad Liebenwerda von Elsterwerda, Blatt 1269, Flur 5, Flurstück 612 (Teilfläche)
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
, siehe Zusammenfassung.
Nutzungsart
Leerstehend
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Elsterwerda, eine amtsfreie Gemeinde im Süden Brandenburgs, ist eine Kleinstadt im Landkreis Elbe-Elster. Sie befindet sich im Süden des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft und rund 50 Kilometer nördlich von Dresden.
An Elsterwerda grenzt im Norden die Kurstadt Bad Liebenwerda mit ihren ausgedehnten Waldgebieten der Liebenwerdaer Heide, im Nordosten das mit Streuobstwiesen durchzogene Gebiet der Gemeinde Hohenleipisch und im Osten, das vom früheren Braunkohlebergbau geprägte, Plessa an.
Am Bahnhof Elsterwerda trifft die Bahnstrecke Riesa-Elsterwerda auf die Berlin-Dresdner Eisenbahn. Er wird vom Intercity IC 17 Dresden-Berlin-Rostock, den Regional-Express-Linien RE 8 (Elsterwerda-Berlin Hbf) und RE 13 (Elsterwerda-Cottbus; nur Mo-Fr) sowie den Regionalbahnlinien RB 31 (Elsterwerda-Biehla-Dresden) und RB 45 (Elsterwerda-Chemnitz) bedient.
Ein Anschlussgleis verbindet den Bahnhof Elsterwerda mit dem Gewerbegebiet-West, wo sich auch ein Containerterminal befindet.
Vom Bahnhof Elsterwerda-Biehla gibt es Verbindungen mit den Regional-Express-Linien RE 11 (Leipzig-Hoyerswerda) und RE 13 sowie den Regionalbahnlinien RB 31 und RB 49 (Falkenberg (Elster)-Cottbus).
Die BAB 13 ist ca. 20 km entfernt. Die B 101 und B 169 verlaufen durch die Stadt.
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Elsterwerda-Biehla sowie, dem in den letzten Jahren neu gestalteten, Busbahnhof und Park-and-Ride-Parkplätzen.
Die Nachbarbebauung besteht aus gewerblich genutzten Grundstücken mit entsprechender Bebauung.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Ja
Denkmalschutz Bemerkung
Eintragung in der Denkmalliste des Landes Brandenburg - Landkreis Elbe-Elster - Stand 31.12.2021: Bahnhof Elsterwerda-Biehla mit Empfangsgebäude und Bahnsteigüberdachung, Güterschuppen, Wasserturm und Karbidlampenbunker.
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Nähere Informationen entnehmen Sie der Zusammenfassung.
Sonstiges
Im Bestandsverzeichnis des Grundbuches sind 3 Herrschvermerke verzeichnet.
Folgender Wortlaut besteht für die Herrschvermerke:
- laufende Nummer 111 zu 107 Flst. 612: Grunddienstbarkeit (Immissionsduldung) an dem Grundstück Gemarkung Elsterwerda Flur 5 Flurstück 602 Blatt 1269, Bestandsverzeichnis lfd. Nr. 1, dort eingetragen in Abt. II Nr. 1.
- laufende Nummer 112 zu 107 Flst. 612: Grunddienstbarkeit (Grenzbebauungsrecht) an dem Grundstück Gemarkung Elsterwerda Flur 5 Flurstück 602 Blatt 1269, Bestandsverzeichnis lfd. Nr. 1, dort eingetragen in Abt. II Nr. 3.
- laufende Nummer 113 zu 107 Flst. 612: Grunddienstbarkeit (Verzicht auf Einwendungen) an dem Grundstück Gemarkung Elsterwerda Flur 5 Flurstück 602 Blatt 1269, Bestandsverzeichnis lfd. Nr. 1, dort eingetragen in Abt. II Nr. 4.
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
www.elsterwerda.de
Behörde
Stadt Elsterwerda, Hauptstraße 12, 04910 Elsterwerda, Tel.: 03533 / 65 – 0, E-Mail: stadtelsterwerda@t-online.de
Besichtigungsverm. Außendienst
kein
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Dem Ersteher ist bekannt, dass das Objekt von der Deutschen Bahn AG stammt und damit zahlreiche bahnspezifische Verpflichtungen übernommen werden müssen. Diese bahnspezifischen Verpflichtungen bzw. Besonderheiten sowie im Zuge des Erwerbs im Grundbuch dinglich zu sichernde Rechte sind in der Bezugsurkunde UVZ-Nr. 321/2023 des Notars Martin Heidemann, vom 10.11.2023, zusammengefasst, auf deren Inhalt wird im Kaufvertrag verwiesen. Diese Bezugsurkunde wird dem Ersteher in beglaubigter Abschrift übergeben.
Darüber hinaus erfolgt die Veräußerung ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Soweit Lasten in Abteilung II des Grundbuches eingetragen sind oder auf Grundlage des noch abzuschließenden Grundstückskaufvertrages eingetragen werden - z.B. Geh-, Fahr- und Leitungsrechte, sonstige Dienstbarkeiten sowie etwaige Sanierungsvermerke - sind diese von dem Ersteher entschädigungslos und ohne Anrechnung auf das Höchstgebot zu übernehmen. Dies gilt auch für Baulasten.
Der Veräußerer hat in der Regel die in seinem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab Besitzübergang zu sorgen hat.
Entgegen Ziffer 10 der allgemeinen Versteigerungsbedingungen erfolgt der Nutzen-/Lastenwechsel an dem Monatsersten, der auf die vollständige Kaufpreishinterlegung folgt, frühestens jedoch zum 01. März 2024.
Der Anspruch auf Eigentumsverschaffung ist nur mit Zustimmung des Auktionshauses und des Verkäufers abtretbar.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen, wie besichtigt oder nicht besichtigt sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein denkmalgeschützter leerstehender, ehemaliger Wasserturm mit einem separat gelegenen ehemaligen Ölbunker (Erdbunker bzw. Karbidlager) in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Elsterwerda-Biehla.
Die Teilung und Vermessung der Teilfläche des Verkaufsflurstückes 612 wurde vom Veräußerer bereits beauftragt und durchgeführt. Die katasterliche Fortschreibung ist beauftragt. Die Kataster- und Grundbuchfortführung stehen noch aus.
Baujahr des Wasserturms ca. 1908, des Ölbunkers geschätzt vor 1949.
Der Wasserturm wurde als 8-eckiges, mehrgeschossiges Bauwerk in Mauerwerksbauweise mit aufgesetzten Behältergeschoss in auskragender Holzrahmenbauweise, Pfettendachkonstruktion mit gekreuzten Doppelzangenbindern in Holzbauweise, Sparren, Pfetten und Stützen errichtet. Das Dach in Zeltdachform ist mit einer Bitumenbahndeckung auf Holzschalung versehen. Geschossdecken bestehen aus Holzbalken mit Holzbohlenbelag. Die Fenster bestehen aus 1-fachverglasung in Holzrahmung. Die Fassade besteht aus Klinkermauerwerk und Holzverschalung. Der Zugang ist durch eine Holzplatte gesichert/verschraubt.
Der Turm befindet sich in einem allumfassenden sanierungs- und modernisierungsbedürftigen Zustand. Er wurde im Hinblick auf seine ehemalige Funktion weitestgehend entkernt und der Wasserbehälter im Behältergeschoss und sämtliche Rohrleitungen im Turm wurden ebenfalls entfernt.
Der Turm ist auf den Geschossebenen nicht mehr begehbar, da die Holzkonstruktion der Treppe und der Geschossebenen stark beschädigt ist.
Durch eindringende Feuchtigkeit des undichten Daches wurden die Holzbauteile geschädigt und sind morsch.
Ferner hat sich an mehreren Stellen Pilzbefall gebildet. Eine Untersuchung des Pilzbefalls durch einen Sachverständigen ist bislang nicht erfolgt. Nach Angaben des Veräußerers liegen keine detaillierten Informationen vor. Fenster und Türen sind verwittert, partiell fehlend oder zerstört. Teilweise haben sich Schalbretter gelockert bzw. hängen herunter. Am Klinkermauerwerk sind Feuchteschäden, offene Fugen und Steinausbrüche erkennbar.
Der Ölbunker wurde nahezu ebenerdig auf dem Verkaufsgegenstand errichtet und in der Vergangenheit für die Lagerung technischer Öle, Fette und Petroleum genutzt. Es besteht Altlastenverdacht. Unter anderem weisen Boden und Ziegelsteinwände starke Verunreinigungen auf. Eine Schadstoffdurchdringung der Bausubstanz und somit der oberen Bodenhorizonte ist nicht ausgeschlossen.
Die Liegenschaft ist nicht an öffentliche Ver- und Entsorgungsleitungen angeschlossen. Die Möglichkeit zum Anschluss des Verkaufsgegenstandes an die Ver- und Entsorgungsmedien wurde durch das Auktionshaus und den Veräußerer nicht geprüft. Es obliegt dem Ersteher die Anschlussmöglichkeiten bei den zuständigen Stellen zu prüfen und eventuell positiv beschiedene Anschlussmöglichkeiten auf eigene Kosten zu betreiben/umzusetzen. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Veräußerer weist darauf hin, dass der Verkaufsgegenstand im Landschaftsschutzgebiet ´Hohenleipisch-Sornoer-Altmoränenlandschaft´ liegt. Nordwestlich des Bahnhofes befindet sich das Naturschutzgebiet ´Forsthaus Prösa´, nordöstlich des Bahnhofes liegt das Naturschutzgebiet ´Der Loben´. Circa 100-200 m nordwestlich des Bahnhofes Elsterwerda-Biehla liegt ein großflächiges Trinkwasserschutzgebiet mit den Wasserwerken Elsterwerda I, II, & III.
Das Objekt ist noch nicht von Bahnbetriebszwecken freigestellt. Der Antrag auf Freistellung obliegt dem Ersteher auf eigene Kosten. Ferner besteht für den Ersteher eine Verpflichtung zur Einzäunung des Verkaufsgegenstandes gemäß der Bezugsurkunde auf eigene Kosten.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Sämtliche Angaben wurden durch den Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Sonstige
04910 Elsterwerda
Brandenburg
10.113
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden