Bitte warten...

Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin

  • Blick auf Verkaufsobjekt vom Lubowseeweg - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Blick auf Verkaufsobjekt vom Lubowseeweg
  • Lubowseeweg Ecke Zühlsdorfer Straße - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Lubowseeweg Ecke Zühlsdorfer Straße
  • Zühlsdorferstraße Richtung Norden - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Zühlsdorferstraße Richtung Norden
  • Blick Richtung Süden vom Lubowseeweg - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Blick Richtung Süden vom Lubowseeweg
  • Lubowseeweg Richtung Westen - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Lubowseeweg Richtung Westen
  • Umgebung - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Umgebung
  • Große Eiche an Zühlsdorfer Straße - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Große Eiche an Zühlsdorfer Straße
  • Südliche Grenze zum Nachbarflurstück 92/1 - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Südliche Grenze zum Nachbarflurstück 92/1
  • Grenzstein Nachbarflurstück 92/1 - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Grenzstein Nachbarflurstück 92/1
  • Baumbestand - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Baumbestand
  • Blick Richtung Nord-Ost - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Blick Richtung Nord-Ost
  • Blick Richtung Ost - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Blick Richtung Ost
  • Kiefern - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Kiefern
  • Blick Richtung Nordwest - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Blick Richtung Nordwest
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Lageskizze
  • Umgebungskarte - Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
    Umgebungskarte

Auktions-ID 411-0002

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
23.000 EUR *
SP 4.600 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Verpachtete Pferdekoppel nördlich von Berlin
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Lubowseestraße Ecke Zühlsdorfer Straße
    16515 Oranienburg OT Wensickendorf
  • Bundesland Brandenburg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 5.084 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Oranienburg Grundbuch von Wensickendorf Blatt 1475 Flur 3 Flurstück 94/1
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Verpachtet
  • Aussage Bauamt
    Die Stadt Oranienburg - Stadtplanungsamt - teilt dem Veräußerer per E-Mail vom 12.06.2023 rechtsunverbindlich u.a. mit, dass das Flurstück nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans liegt und nicht nimmt am Bebauungszusammenhang des Ortsteils Wensickendorf teilnimmt. Der Bebauungszusammenhang ist bereits durch die Freifläche zwischen der Bebauung an der Summter Chaussee 27 und der Zühlsdorfer Straße 9 A unterbrochen. Zudem ist das Flurstück ohnehin nicht mit prägenden baulichen Anlagen bebaut. Es ist dem Außenbereich gemäß § 35 BauGB zuzuordnen. Es entspricht nicht den gegenwärtigen Planungen für die vereinzelte Bebauung im Außenbereich in unmittelbarer Nachbarschaft des Flurstückes einen Bebauungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 oder § 35 Abs. 6 BauGB aufzustellen. Im Flächennutzungsplan wird das Flurstück als Landwirtschaftsfläche dargestellt. Es liegt zudem im Landschaftsschutzgebiet
    „Westbarnim´.

    Der Landkreis Oberhavel - FB Bauordnung und Kataster - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 20.06.2023 u.a. mit, dass auf dem Grundstück keine Baulast Im Sinne des § 80 BauO sowie § 84 BbgBO eingetragen ist.

    Der Landkreis Oberhavel - FB Umwelt - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 06.06.2023 mit, dass das Grundstück nicht im Altlastenkataster des Landkreises Oberhavel als Altlast-/Altlastenverdachtsfläche registriert ist.

    Die Bauverwaltung der Stadt Oranienburg teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 07.06.2023 u.a. folgendes mit: Die Stadt Oranienburg hat in der Erschließungsanlage „Lubowseeweg/Ecke Zühlsdorfer Straße“ keine beitragspflichtigen Straßenbaumaßnahmen an nichtleitungsgebundenen Erschließungsanlagen durchgeführt. Deshalb sind derzeit keine Erschließungsbeiträge nach §§ 127 ff Baugesetzbuch und keine Straßenbaubeiträge nach § 8 Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg für nicht leitungsgebundene Erschließungsanlagen zu entrichten. Beitragspflichtige Straßenbaumaßnahmen an nicht leitungsgebundenen Erschließungsanlagen sind für die „Lubowseeweg/ Ecke Zühlsdorfer Straße“ gegenwärtig nicht geplant. Grundlage dieser Aussage ist das Investitionsprogramm der Stadt Oranienburg, das den Zeitraum 2023 - 2026 umfasst. Änderungen sind z.B. durch Verschiebungen der Prioritäten und in Abhängigkeit zur Haushaltstage möglich.

    Der Landkreis Oberhavel - FB Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 16.05.2023 u.a. mit, dass sich das Grundstück im Landschaftsschutzgebiet „Westbarnim“ sowie im Naturpark „Barnim“ befindet.

    Der Landkreis Oberhavel - FB Bauordnung und Kataster - teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 15.05.2023 u.a. mit, dass auf dem Grundstück keine Denkmale im Sinne des § 2 Abs. 1 BbgDSchG bekannt sind.
  • Nettojahresmiete € 152,--
  • Nettojahresmiete Bemerkung , beträgt das jährliche Pachtentgelt zur landwirtschaftlichen Nutzung als Pferdekoppel.
  • Makrolage
    Die Kreisstadt Oranienburg im Landkreis Oberhavel liegt ca. 35 km nördlich von Berlin und ist ein beliebter Wohn- und Gewerbestandort vor den Toren der Hauptstadt.

    Als Mittelzentrum ist Oranienburg mit seinen Anbindungen an das Verkehrsnetz der Bahn und den Fernverkehrsstraßen ein wichtiger und leistungsstarker Wirtschaftsstandort der Region.

    Die reizvolle Lage in der märkischen Landschaft mit ihren zahlreichen Seen und Flüssen, verbunden mit einem hohen Wohn- und Freizeitwert, bilden den Hintergrund hoher Lebensqualität. Die wichtigsten Fernverkehrsstraßen sind der Berliner Ring (A 10/A 111) mit Anschlüssen bei Vehlefanz, Velten, Stolpe, Birkenwerder.

    Der Ortsteil Wensickendorf liegt ca. 10 km östlich des Zentrums der Kreisstadt und bildet den letzten Ort im Landkreis Oberhavel vor dem Landkreis Barnim, zu dem das Nachbardorf Wandlitz im Osten bereits gehört.

    Südlich von Wensickendorf sind ausgedehnte Wälder, die Oranienburger Heide (mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Lehnitz), typisch für die Umgebung, während nördlich von Wensickendorf eher landwirtschaftlich geprägte Flächen überwiegen.

    Durch Wensickendorf führt die B 273 als Deutsche Tonstraße, die einen Anschluss nach Oranienburg herstellt und den Ortsteil mit der A 11 über Wandlitz verbindet. Nach Süden ist mit der Straße über Zühlsdorf eine Verbindung zum Berliner Autobahnaußenring gegeben, nach Norden führt eine Straße nach Liebenwalde und weiter nach Zehdenick.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt ca. 800 m südlich des Ortskerns von Wensickendorf bzw. der Ortsdurchfahrt der B 273. Die Summter Chaussee (L21) verläuft ca. 150 m westlich des Grundstücks.
    Etwa 30 m südlich schließt sich ein Waldgebiet an mit dem Lubowsee in ca. 1 km Entfernung.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Der Verkaufsgegenstand liegt an zwei unbefestigten Anliegerstraßen.

    Strom-, Wasser-, Abwasser- und Telekommunikationsleitungen liegen im öffentlichen Straßenland bzw. Telefonmasten entlang des Lubowseeweges. Nach den vorliegenden Bestandsplänen wird das Grundstück nicht von Ver- und Entsorgungsleitungen überquer oder berührt.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.oranienburg.de
  • Behörde Stadt Oranienburg, Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg, Telefon: (03301) 600-5
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein unbebautes Eckgrundstück im Außenbereich des Ortsteils Wensickendorf mit einer Grundstücksgröße von 5.084 m², lt. Grundbuchangaben.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass nach Anwendung der Messfunktion in der maßstabgerechten Flurkarte sowie in der Luftbildliegenschaftskarte die tatsächliche Grundstücksgröße ca. 4.630 m² beträgt. Eine etwaige Grenzfeststellung obliegt dem Ersteher, sofern dieser es wünscht. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der am Ende einer Wohnsiedlung gelegene und von wenigen Einfamilienhäusern, Gehöften sowie land- und forstwirtschaftlichen Flächen umgebene Verkaufsgegenstand hat einen unregelmäßigen, sechseckigen Zuschnitt und ist überwiegend mit Bäumen bestanden.

    Der bewaldete Bereich stellt Wald im Sinne des Waldgesetzes dar. Es handelt sich um einen mittelalten Mischbestand von durchschnittlich 50 Jahren, der vorrangig aus Kiefern sowie Eichen und Birken in insgesamt mäßiger bis schlechter Holzqualität besteht. Der durchschnittliche Bestockungsgrad beträgt ca. 1,0. Die durchschnittliche Ertragsklasse liegt bei ca. I,0. Der Holzvorrat beträgt insgesamt ca. 75 Festmeter.

    Insbesondere einige Birken und zwei Alteichen stellen, u.a. wegen vieler Totäste, ein Verkehrssicherungsproblem dar. Die Alteichen sind aus Naturschutzsicht als schützenswerte Biotopbäume anzusehen. Deren Holzqualität wird jedoch nur als Brennholz eingeschätzt. Zudem sind an einigen Bäumen Schäden aufgrund eingewachsener alter Zaunteile erkennbar.

    Das Grundstück ist seit 2019 zu einem Pachtzins von € 152,-- zur landwirtschaftlichen Nutzung als Pferdekoppel verpachtet. Die vorhandenen Heuschober, mobilen Pferde-Futterstellen sowie der Elektrozaun befinden sich im Eigentum des Pächters und gehören nicht zum Verkaufsgegenstand.

    Auf dem südlich angrenzenden Nachbarflurstück 92/1 stehen diverse Schuppen direkt an der Grenze zum verkaufsgegenständlichen Grundstück. Ein geringfügiger Überbau durch diese Schuppen kann nicht ausgeschlossen werden, ist jedoch nach einem vom Veräußerer vorgefundenen Grenzstein nicht zu vermuten.

    Parallel zur südlichen Flurstücksgrenze verläuft eine erdverlegte Kabeltrasse der Telekom Deutschland GmbH. Es konnte nicht abschließend ermittelt werden, ob diese auf dem Kaufgegenstand verläuft oder bereits auf dem südlichen Nachbarflurstück 92/1.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Sämtliche Angaben stammen vom Veräußerer.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
4.349 Besucher