Bitte warten...

Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz

  • Blick Richtung Verkaufsfläche und auf die Umgebung - Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz
    Blick Richtung Verkaufsfläche und auf die Umgebung
  • Lageskizze - Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz
    Lageskizze
  • Lageskizze - Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz
    Lageskizze
  • Umgebungskarte - Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz
    Umgebungskarte
  • Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz

Auktions-ID 409-0006

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
1.600 EUR *
SP 1.600 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Gehölzfläche in Hanglage an der B241 im Harz
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    B241
    37520 Osterode am Harz OT Lerbach
  • Bundesland Niedersachsen
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 3.149 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Osterode am Harz von Lerbach, Blatt 963, Flur 2 Flurstücke 293/6 und 283/5
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Gemäß der Feststellung und Bescheinigung über Erschließungs- und Anliegerleistungen teilt die Stadt Osterode am Harz am 12.07.2023 mit, dass für den derzeitigen Ausbauzustand der Anlage ´B241´ weder Beiträge nach Landesrecht noch nach Bundesrecht erhoben wurden. Das Grundstück ist somit aktuell beitragsfrei. Sollten zukünftig Straßenbaumaßnahmen durchgeführt werden, würden hierfür Beiträge bzgl. der Nebenanlagen entstehen. Maßnahmen sind derzeit nicht vorgesehen.
  • Makrolage
    Osterode am Harz ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Südosten des Landes Niedersachsen im Landkreis Göttingen am südwestlichen Rand des Oberharzes.

    Osterode am Harz liegt ca. 12 km südlich von Clausthal-Zellerfeld, ca. 24 km nordöstlich von Northeim und ca. 43 km nordöstlich von Göttingen.

    Durch Osterode führen mehrere Bundesstraßen. Die B243 ist die westliche Hauptverbindung zwischen Nord- und Südharz. Die B241 und B498 verbinden den Solling mit dem Ostharz.

    Osterode liegt an der Bahnstrecke Herzberg-Seesen, welche ohne Umsteigen weiter nach Braunschweig führt.

    Der Standort ist hauptsächlich geprägt durch mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Allen voran sind namhafte Unternehmen aus der Medizintechnik hier ansässig. Doch auch mehrere Ämter des Kreises, wie die Bundesagentur für Arbeit oder das Katasteramt haben ihren Sitz in der Kreisstadt.

    Osterrode zeichnet sich ebenfalls in der Tourismuswirtschaft durch seine Lage am nördlichsten Mittelgebirge aus. Sie gilt als Stadt vor den Toren des Nationalparks Harz. Durch die Stadt fließt die Söse, die etwa 5 km vor der Stadt zur Sösetalsperre aufgestaut wird.

    Der Ortsteil Lerbach ist ein Tal- und Straßendorf etwa 4 km nordöstlich von Osterode am Harz in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Lerbach liegt im Naturpark Harz. Durch den Ort fließt der Lerbach.

    Nordwestlich führt die B241 an Lerbach vorbei, von der die K26 südwestlich der Ortschaft abzweigt und auf etwa 3 km Länge als Friedrich-Ebert-Straße durch den Ort führt, um etwas nordöstlich davon wieder auf die B241 zu treffen.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt westlich außerhalb der Ortslage von Lerbach und westlich an der B241, die von Osterrode nach Clausthal-Zellerfeld führt.

    Die Umgebung besteht überwiegend aus Waldflächen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.osterode.de
  • Behörde Stadt Osterode am Harz, Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode am Harz, Tel.: 05522/ 31 80
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Dieser Vertrag bedarf der Genehmigung nach dem GrdstVG, da der Veräußerer in dem nach § 1 Abs. 1 NGrdstLwG maßgeblichen Zeitraum aus seinem im Zuständigkeitsbereich derselben Genehmigungsbehörde gelegenen Grundeigentum weitere Flächen verkauft und damit insgesamt die Fläche von [05/1] ha überschritten hat.

    Dem Ersteher ist bekannt, dass der Kaufgegenstand in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße B241 liegt und den mit der Nutzung als Bundesstraße verbundenen Einwirkungen ausgesetzt ist. Der Ersteher verzichtet gegenüber dem Veräußerer und gegenüber dem jeweiligen Betreiber der Bundesstraße B241 auf privatrechtliche und öffentliche Unterlassungs- und Ersatzansprüche wegen aller durch die Nutzung bedingten Einwirkungen, auch soweit sie ihrer Art nach unter § 906 BGB fallen und das nach § 906 Abs. 2 BGB zumutbare Maß überschreiten. Der Ersteher verzichtet insbesondere auch auf Minderung des Kaufpreises, Nacherfüllung oder Rücktritt vom Vertrag.
    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein unregelmäßig geschnittenes Grundstück mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 3.149 m², bestehend aus den beiden zusammenhängenden Flurstücken 293/6 mit 2.259 m² und 283/5 mit 890 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.

    Die Flurstücke stellen sich als mit Laubbäumen bewachsene Gehölzflächen in Hanglage an der B241 dar.

    Das vertragsfreie Grundstück liegt direkt an der B241. Inwieweit aber in der Örtlichkeit eine direkte Zuwegung von der B241 möglich ist, konnte nicht geklärt werden.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Sämtliche Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.942 Besucher