Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Frei-/Grünfläche und teilweise Gehölzfläche nahe des Teltowkanals
Zurück zur Übersicht
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung Richtung Nachbarbebauung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Umgebung und die Wohnbebauung auf der anderen Seite des Teltowkanals
Blick auf Umgebung und die Wohnbebauung auf der anderen Seite des Teltowkanals
Lageskizze
Lageskizze
Auktions-ID
408-0008
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (03.08.2023)
150.200 EUR
*
von
145729C8
SP 4.000 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Lageskizze
Lageskizze
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Frei-/Grünfläche und teilweise Gehölzfläche nahe des Teltowkanals
Immobilienart
Grundstück
Adresse
Nahe Kanalweg (zu Kleinmachnow gehörend)
14513
Teltow
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Brandenburg
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
4.643 m², lt. Grundbuchangabe.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Potsdam von Teltow, Blatt 4665, Flur 19 Flurstück 12/5
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Die Stadt Teltow teilt im Schreiben vom 13.04.2023 dem Veräußerer Folgendes mit: Das Flurstück befindet sich gemäß der Klarstellungssatzung der Stadt Teltow im planungsrechtlichen Außenbereich. Im Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Teltow ist dieser Bereich als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Die Lage im LSG und die Kennzeichnung eines Biotops gemäß § 32 BbgNatSchG wurden nachrichtlich übernommen. Eine Gestaltungs-, Erhaltungs- und/oder Sanierungssatzung liegen nicht vor. Etwaige Planungsabsichten der Stadt Teltow für das Flurstück 12/5 liegen nicht vor. Das Flurstück liegt an keiner öffentlichen Erschließungsanlage. Erschließungsmaßnahmen sind nicht geplant.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark bescheinigt dem Veräußerer im Schreiben vom 23.05.2023, dass auf dem Grundstück keine Baulast eingetragen im Sinne des § 84 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) in der geltenden Fassung ist.
Das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften teilte dem Veräußerer in der Stellungnahme vom 13.12.2018 u.a. Folgendes mit: Auf der Liegenschaft befanden sich Stellungsgräben/ i. Ü. stark umkämpftes Gebiet im April 1945. Die Probesondierungen haben mehrere elektromagnetische Anomalien festgestellt d. h. es befinden sich vermutlich Kampfmittel im Boden des Verkaufsobjektes. Es kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden, dass sich Waffen oder Munition im Boden befinden. Der bestehende Kampfmittelverdacht begründet im nutzungsparallelen Zustand keine Handlungserfordernisse hinsichtlich Kampfmitteln. Sollten auf der Liegenschaft ackerbauliche oder bautechnische Bodeneingriffe geplant werden, wird empfohlen, die betroffenen Flächen im Vorfeld mittels geophysikalischer Verfahren zu untersuchen und vorhandene ferromagnetische Störkörper zu bergen. Im westlichen Teil der Liegenschaft, kann es infolge der Nutzung im Zusammenhang mit dem ehemals benachbarten Industriebetrieb sowie mit dem Abbruch des angrenzenden Gebäudes zu Verschrottung des Untergrundes gekommen sein. Hier ist daher mit einer erhöhten Störkörperdichte zu rechnen, so dass die Art der Sondierung/Räumung ggf. angepasst werden muss.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Teltow liegt direkt an der südwestlichen Berliner Stadtgrenze (Zehlendorf) und ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Teltow wird im Norden vom Teltowkanal begrenzt, nur an der Brücke zu Kleinmachnow ragt das Stadtgebiet ein kleines Stück über den Teltowkanal nach Norden hinaus.
Zu DDR-Zeiten war Teltow ein Zentrum der elektronischen Industrie. Seit 1990 nimmt Teltow am Wachstum des Berliner Umlands teil und hat sich zum beliebten Wohn-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Ab Mitte der 90er Jahre bis heute kam es zu einem Bevölkerungsanstieg von zirka 35 Prozent.
Auf dem Techno Terrain Teltow haben sich innovative, auf Zukunftsbranchen orientierte Unternehmen angesiedelt.
Die Entfernung von Teltow zur Potsdamer Innenstadt beträgt etwa 17 Kilometer, nach Berlin-Mitte zirka 20 Kilometer.
In 6 Kilometer Entfernung liegt die A115, Anschlussstelle Kleinmachnow. Die A115 verbindet den Berliner Stadtring (A100) im Südwesten von Berlin mit dem Berliner Ring (A10). Die Entfernung zum Flughafen Berlin Brandenburg beträgt rund 20 Kilometer.
Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienen acht Buslinien der Havelbus Verkehrsgesellschaft, zwei Linien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie eine Linie der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming. 2005 erhielt Teltow mit dem S-Bahnhof Teltow Stadt (Linie S25) Anschluss an das Berliner S-Bahn-Netz. Das Zentrum Berlins am Potsdamer Platz ist umsteigefrei in 23 Minuten erreichbar.
Mikrolage
Die Verkaufsfläche liegt am nordwestlichen Ortsrand von Teltow, als Bestandteil einer größeren teilweise mit Sträuchern und Bäumen bewachsenen Frei-/Grünfläche nördlich des Teltowkanals und nahe des zu Kleinmachnow gehörenden Kanalweges.
Westlich grenzt das Areal des ´GINN Hotel Berlin-Potsdam´ an. Südlich des Teltowkanals befindet sich Wohnbebauung und ein großes Einkaufszentrum und Gewerbegebiet. Ca. 100 m nördlich liegt die Nachbargemeinde Kleinmachnow.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Nein
Denkmalschutz Bemerkung
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Es befindet sich vermutlich auf dem Verkaufsgrundstück bzw. entlang des Nachbarflurstückes 12/6 (Weg) eine Stromleitung (Mittelspannungsleitung) der E.DIS Netz GmbH.
Im Bereich der Verkaufsliegenschaft befinden sich keine Wasser- und/oder Abwasserleitung der mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH sowie auch keine Gasleitung der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
www.teltow.de
Behörde
Stadt Teltow, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow, Tel.: 03328/ 4781 0
Besichtigungsverm. Außendienst
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Der Veräußerer hat die in seinem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das unregelmäßig geschnittene, vertragsfreie Flurstück 12/5 mit einer Grundstücksgröße von 4.643 m², lt. Grundbuchangabe.
Bei dem im Grundbuch als Gartenland verzeichneten Grundstück handelt es sich um einen Teil einer größeren teilweise mit Sträuchern und Bäumen bewachsenen Frei-/Grünfläche nördlich des Teltowkanals.
Der Verkaufsgegenstand selbst stellt sich im südwestlichen Bereich als Gehölzfläche dar, der nordöstliche Bereich ist überwiegend frei von höherer Vegetation und nur gering mit Sträuchern bewachsen. Totholzablagerungen sind auf dem Verkaufsgegenstand vorhanden. Aufgrund der Nähe zum Teltowkanal ist der Boden vernässt bzw. moorastig.
Gemäß Angabe des Veräußerers war die Fläche vor 1990 Teil eines Abrichtplatzes für Diensthunde der Grenztruppe der DDR.
Des Weiteren teilt der Veräußerer mit, dass sich die Liegenschaft im Landschaftsschutzgebiet „Parforceheide“ befindet und gemäß § 32 Brandenburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (BbgNatSchG) ein Biotop ist. Denkmalschutz besteht nicht. Hinweise und Verdachtsmomente zu Altlasten nach BBodSchG sowie zu sonstigen Kontaminationen sind nicht bekannt. Der Verkaufsgegenstand liegt im kampfmittelbelasteten Gebiet. Eine Munitionsfreigabebescheinigung liegt nicht vor und wird auch erst nach einer Kampfmittelberäumung erteilt.
Vermutlich befindet sich lt. Angabe des Veräußerers ein Hochstand auf der Liegenschaft.
Die Verkaufsfläche hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland, ist aber über einen auf dem Fremdflurstück 12/6 liegenden und mit Betonplatten befestigten Weg, der vom zu Kleinmachnow gehörenden Kanalweg nach Südwesten abzweigt und an der südlichen Grundstücksgrenze verläuft, erreichbar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verkaufsfläche partiell auch als Weg genutzt wird.
Es befindet sich vermutlich auf dem Verkaufsgrundstück bzw. entlang des Nachbarflurstückes 12/6 (Weg) eine Stromleitung (Mittelspannungsleitung) der E.DIS Netz GmbH, welche im Grundbuch nicht dinglich gesichert ist. Im Bereich der Verkaufsliegenschaft befinden sich keine Wasser- und/oder Abwasserleitung der mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH sowie auch keine Gasleitung der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
14513 Teltow
Brandenburg
3.948
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden