Bitte warten...

Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg

  • Blick auf Verkaufsobjekt linke Seite und Nachbarbebauung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Blick auf Verkaufsobjekt linke Seite und Nachbarbebauung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Nachbarbebauung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Blick auf Verkaufsobjekt und Nachbarbebauung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Innenansicht - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht
  • Innenansicht UG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht UG
  • Innenansicht Hauszugang im OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht Hauszugang im OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Balkon - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Balkon
  • Balkon und Umgebung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Balkon und Umgebung
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht OG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht OG
  • Innenansicht - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht
  • Innenansicht UG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht UG
  • Innenansicht - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht
  • Innenansicht DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht DG
  • Innenansicht DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Innenansicht DG
  • Giebelansicht und Umgebung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Giebelansicht und Umgebung
  • Giebelseite UG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Giebelseite UG
  • Blick auf Geländetreppe am Giebel - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Blick auf Geländetreppe am Giebel
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Nachbarbebauung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Blick auf Verkaufsobjekt und Nachbarbebauung
  • Straßenansicht Bahnhofstraße und Lage des Verkaufsobjektes - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Straßenansicht Bahnhofstraße und Lage des Verkaufsobjektes
  • Straßenansicht Bahnhofstraße - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Straßenansicht Bahnhofstraße
  • Straßenansicht Bahnhofstraße - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Straßenansicht Bahnhofstraße
  • Straßenansicht Der Kirchberg - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Straßenansicht Der Kirchberg
  • Straßenansicht Der Kirchberg - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Straßenansicht Der Kirchberg
  • Lageskizze - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Lageskizze
  • Lageskizze - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Lageskizze
  • Umgebungsskizze - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
    Umgebungsskizze

Auktions-ID 454-0002

Bitte geben Sie jetzt ein Gebot ab.
2.000 EUR *
SP 1.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage zwischen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg
  • Immobilienart Wohnhaus/Geschäftshaus
  • Adresse
    Bahnhofstraße 20
    38889 Blankenburg (Harz) OT Börnecke
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 481 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Baujahr 1982, lt. Angabe Veräußerer
  • Grundbuch
    Amtsgericht Wernigerode von Börnecke, Blatt 623, Flur 6 Flurstück 1251/586
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II lfd. Nr. 1: Die Aufgabe des Nutzungsrechts ist wirksam erklärt.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II lfd. Nr. 1 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Wohnfläche Ca. 120 m²
  • Wohnfläche Bemerkung , lt. Angabe Veräußerer. Diese Angabe wurde nicht durch ein Aufmaß geprüft.
  • Gesamtfläche Ca. 120 m²
  • Gesamtfläche Bemerkung , siehe Wohnfläche.
  • Nutzungsart Leerstehend
  • Aussage Bauamt
    Liegt bisher nicht vor.
  • Makrolage
    Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie trägt seit November 2016 den Titel Staatlich anerkannter Erholungsort.

    Blankenburg befindet sich westlich von Quedlinburg, südlich von Halberstadt und östlich von Wernigerode, jeweils ca. 15 km entfernt.

    Infolge der guten Lage am Ostrand des Harzes bietet die Stadt gute Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.

    Blankenburg befindet sich direkt an der A36, an die die Stadt mit zwei Anschlussstellen (Blankenburg Ost, Blankenburg Zentrum) angebunden ist. Die B27 führt von Blankenburg bis zur Schweizer Grenze bei Schaffhausen, weiterhin führt die B81 durch Blankenburg. Die Stadt liegt an der Rübelandbahn, der Bahnhof Blankenburg (Harz) ist ein Sackbahnhof.

    Börnecke ist ein Dorf und Ortsteil etwa 6 km nordöstlich des Stadtzentrums von Blankenburg, im Landschaftsschutzgebiet Nördliches Harzvorland. Etwa 8 km nördlich befindet sich die Kreisstadt Halberstadt, etwa 9 km südöstlich die Weltkulturerbestadt Quedlinburg und etwa 8 km südlich die Stadt Thale.

    Der Bahnhof Börnecke liegt etwa 2,5 Kilometer westlich des Ortes an der Bahnstrecke Halberstadt-Blankenburg mit Regionalbahnenverkehr nach Blankenburg, Halberstadt und Magdeburg. Etwa 2 km südlich des Dorfes verläuft die L85 zwischen Blankenburg und Westerhausen und parallel dazu die A36. Die Ortslage wird vom Aller-Harz-Radweg durchquert.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt befindet sich im westlichen Bereich von Börnecke, auf der Nordseite der Bahnhofstraße. Das Gelände steigt von Süd nach Nord an, so dass der Zugang von der Bahnhofstraße nahezu ebenerdig in das Untergeschoss und an der Gebäuderückfront über einen Eingangsvorbau ebenfalls nahezu ebenerdig in das Obergeschoss erfolgt. An der Nordgrenze verläuft lt. Liegenschaftsunterlagen die Straße „Der Kirchberg“, ausgeschildert als „Am Kirchberg“.

    Das Umfeld vermittelt einen gepflegten Eindruck und ist überwiegend durch freistehende gepflegte Einfamilien- und/oder Doppelhäusern gekennzeichnet.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Keller
    In die Hanglage gebautes UG, genutzt als Garage, Hausanschlussraum, Standort der zentralen Heiztherme, Kellerräume sowie ein ehemaliger Sanitärbereich mit nicht mehr nutzbarer Dusche und Waschbecken.
  • Fassade
    Soweit einsehbar Glattputz, UG-Bereich am Giebel mit Putzschäden, an der Vorderfront Rohbaumauerwerk, straßenseitig im OG durchgehender Balkon.
  • Fenster
    Überwiegend verschlissene Holzfenster, vereinzelt Lichtöffnungen mit Glasbausteinen.
  • Dach / Dachrinnen / Schornstein
    Satteldach mit Betondachsteindeckung, Südseite mit Schleppgaube, Eindeckung teilweise undicht.

    Schadhafte Metallblechdachentwässerung. Mauerwerksschornsteinkopf.
  • Heizung
    Ehemals Gaszentralheizung „Unical Brennwertkessel KONDENSAL C24E“, Herstelljahr 2001. Die Heizkörper sind teilweise demontiert, daher derzeit keine funktionstüchtige Heizung. Es liegen auch keine Informationen vor, inwieweit der Brennwertkessel und das Leitungssystem noch funktionstüchtig sind.
  • Sanitär
    Im UG ehemaliger Sanitärbereich mit Dusche und Waschbecken, im OG Bad mit WC, Waschbecken und Dusche und im DG Bad mit WC, Waschbecken und Badewanne. Die Sanitäreinrichtungen sind im unterschiedlichen Erhaltungszustand und überwiegend nicht mehr nutzbar.
  • Elektro
    Augenscheinlich veraltete Installation aus der Entstehungszeit des Gebäudes. Im UG offener Zählerplatz mit z.T. offen liegenden Installationen.
  • Treppen
    Vom UG bis DG Metallkonstruktion als Mittelholmtreppe mit aufgelegten Holztrittstufen, teilweise gewendelt. Vom UG zum OG zusätzlich Treppenlift, eine Funktionstüchtigkeit konnte nicht geprüft werden. Der Dachspitz wurde nicht besichtigt und war vermutlich über eine Anlegeleiter zugängig.
  • Türen
    Verschlissene Futter- und/oder Blendrahmentüren in unterschiedlicher Ausführung und Erhaltung.
  • Erschließung
    Wasser, Abwasser, Elektro und Gas, die Anschlüsse sind lt. Veräußerer nicht abgemeldet.
  • Sonstiges
    Außenwände: Massive Wandstellungen

    Innenwände: Massive Wandstellungen, leichte Trennwände, verschlissene malermäßige Behandlung, Paneele oder Fliesen.

    Decke: Über UG und OG (vermutlich) massive Decken, über DG Holzbalkendecke. Deckenuntersichten im UG aus Wellasbesttafeln. Im OG und DG mit verschlissener malermäßiger Behandlung oder mit Styropordeckenplatten. Decken teilweise offen.

    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.blankenburg.de
  • Behörde Stadtverwaltung Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel.: 03944/ 943 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, unterliegt nicht dem GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein nahezu rechteckig geschnittenes Grundstück in ruhiger westlicher Ortsrandlage von Börnecke mit einer Grundstücksgröße von 481 m², lt. Grundbuchangabe, welches mit einer Doppelhaushälfte in östlicher Grenzbebauung bebaut ist.

    Die Verkaufsfläche befindet sich auf der Nordseite der Bahnhofstraße und steigt zur höher gelegenen Straße Der Kirchberg an. Aufgrund der Hanglage weist das Gebäude unterschiedliche Höhen auf. Der ebenerdige Gebäudezugang erfolgt von der Bahnhofstraße über die Garage im Untergeschoss. Eine derzeit überwachsene und nicht nutzbare Geländetreppe am Giebel führt zum früher genutzten Eingangsvorbau an der Gebäuderückseite, der ebenerdig den Zugang zum Obergeschoss ermöglicht.

    Lt. Angabe des Veräußerers beträgt die Wohnfläche 120 m², die Flächenangabe wurde durch kein Aufmaß überprüft. Die Nutzfläche im Nebengelass, Garage und Hausanschlussraum im UG ist nicht bekannt. Im UG, straßenseitig mit ebenerdigem Zugang durch Garage und rückwärtig als Keller in den Hang gebaut, befinden sich die Garage, der Hausanschlussraum mit zentraler Heiztherme, Kellerräume und ein ehemaliger Sanitärbereich mit Dusche und Waschbecken sowie der Treppenaufgang zum OG. Das OG hat straßenseitig einen Balkon über die gesamte Hausbreite, zwei Wohnräume, Bad, Küche, Flur mit Treppenaufgang und rückwärtig einen ebenerdigen Zugang über Eingangsvorbau. Im DG sind drei Wohnräume, Bad und Flur mit Treppenabgang.

    Das Wohnhaus weist infolge Leerstand und fehlender Unterhaltung in der letzten Nutzung Bauschäden und Baumängel auf. Teilweise undichte Dacheindeckung, dadurch Nässeschäden an Wänden und Decken, teilweise offene Decken. Überwiegend verschlissene Holzfenster und Futter- bzw. Blendrahmentüren. Im UG-Bereich sind am Giebel Putz-/Mauerschäden erkennbar. Die Sanitäreinrichtungen sind überwiegend nicht mehr nutzbar, die Elektroinstallation veraltet. Die Heizkörper sind teilweise demontiert, daher gibt es keine funktionstüchtige Heizung. Es liegen auch keine Informationen vor, inwieweit der Brennwertkessel und das Leitungssystem noch funktionstüchtig sind. Der gesamte Ausbau ist verschlissen und nicht mehr nutzbar. Im Objekt wurde teilweise Baumaterial aus Wellastbest verbaut. Insgesamt sind allumfassende Instandsetzungs-, Sanierungs- und Modernisierungsleistungen erforderlich.

    Die Freiflächen des Grundstücks sind infolge Nichtnutzung stark mit Bäumen und Gehölzen zugewachsen und derzeit in der Hanglage nicht begehbar.

    Im Objekt befinden sich teilweise noch Ablagerungen von Bauschutt, Müll, etc., die nicht mehr beräumt werden.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
2.278 Besucher