Bitte warten...

Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha

  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Lageskizze Flurstücke 59 und 60 - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Lageskizze Flurstücke 59 und 60
  • Lageskizze Flurstücke 59 und 60 - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Lageskizze Flurstücke 59 und 60
  • Lageskizze Flurstücke 94, 96, 98, 99, 83, 86 und 87 - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Lageskizze Flurstücke 94, 96, 98, 99, 83, 86 und 87
  • Lageskizze 83, 86 und 87 - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Lageskizze 83, 86 und 87
  • Lageskizze Flurstücke 94, 96, 98 und 99 - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Lageskizze Flurstücke 94, 96, 98 und 99
  • Umgebungsskizze alle Verkaufsflurstücke - Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
    Umgebungsskizze alle Verkaufsflurstücke

Auktions-ID 442-0008

Bitte geben Sie jetzt ein Gebot ab.
11.000 EUR *
SP 11.000 EUR
Startpreis

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

15.01.2025
Die Stadt Südliches Anhalt teilt aktuell im Schreiben vom 15.01.2025 mit, dass seitens der Behörde lt. Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel für das Objekt bestehen. Das Objekt liegt im Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Ein Flächennutzungsplan existiert für diesen Bereich nicht. Es fallen im Jahr 2025/2026 keine Erschließungskosten im Sinne des BauGB sowie Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz an.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Überwiegend Forstwirtschaftsfläche - 9 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit insgesamt über 2,2 ha
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    06369 Südliches Anhalt OT Zehbitz
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 22.031 m², It. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Köthen von Zehbitz, Blatt 702, Flur 3 Flurstücke 59, 60, 94, 98, 83, 86, 87, 96 und 99
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Stadt Südliches Anhalt teilte im Schreiben vom 12.06.2018 mit, dass seitens der Behörde lt. Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel für das Objekt bestehen. Die Grundstücke liegen im Außenbereich gemäß § 35 BauGB und befinden sich nicht im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes.

    Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld teilte dem Voreigentümer in den Schreiben vom 13.07.2015 und 30.06.2015 Folgendes mit: Für die Flurstücke sind im Altlastenkataster des Landkreises keine Altlastverdachtsflächen registriert. Schädliche Bodenveränderungen sind für die Flächen derzeit nicht bekannt. Die Flurstücke liegen im Landschaftsschutzgebiet ´Fuhneaue´.

    Gemäß Angabe des Voreigentümers handelt es sich bei allen Flurstücken gemäß Raumordnungskataster um § 30 Biotope, die außerdem Bestandteil des Flächennaturdenkmals Waldstücke/ Fuhne/ Vogtei/ Kapellesche Wiesen sind.
  • Makrolage
    Südliches Anhalt ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Die Stadt gliedert sich in 21 Ortschaften und 49 Ortsteile. Das Verwaltungszentrum befindet sich in der zentral gelegenen Ortschaft Weißandt-Gölzau.

    Südlich der Kreisstadt Köthen (Anhalt) gelegen, dehnt sich die Stadt in einem großen Bogen von der Grenze zum Salzlandkreis im Westen bis hin zur Südgrenze der Stadt Dessau aus.

    Der Ortsteil Zehbitz liegt zwischen Köthen/Anhalt ca. 17 km nordwestlich und Bitterfeld-Wolfen ca. 22 km südöstlich. Die vormals selbständige Gemeinde Zehbitz mit den Ortsteilen Lennewitz, Wehlau und Zehmitz wurde am 1. September 2010 in die Stadt Südliches Anhalt eingegliedert.

    Die östlich gelegene A9 ist nach ca. 12 km erreicht. Westlich der Gemeinde verläuft die B183 von Bitterfeld-Wolfen nach Köthen (Anhalt).
  • Mikrolage
    Die Verkaufsflurstücke liegen südlich und östlich des ehemaligen Zehbitzer Ortsteiles Wehlau, der ca. 2 km nordöstlich von Zehbitz entfernt liegt.

    Die Umgebung besteht aus bestockten Flächen und Landwirtschafts- sowie Grünlandflächen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Ungefähre Google Maps Koordinaten
    Flurstücke 59 und 60: 51.688798, 12.155478
    Flurstücke 83, 86 und 87: 51.684643, 12.150631
    Flurstücke 94, 96, 98 und 99: 51.684485, 12.149055
  • Internetadresse Gemeinde
    www.suedliches-anhalt.de
  • Behörde Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, Tel.: 034 978/ 265 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen 9 teilweise zusammenhängende, vertragsfreie Flurstücke mit einer Grundstückgröße von insgesamt 22.031 m².
    Im Einzelnen haben die Flurstücke lt. Grundbuchangaben folgende Grundstücksgrößen: Flurstück 59 mit 950 m², Flurstück 60 mit 11.844 m², Flurstück 83 mit 1.283 m², Flurstück 86 mit 1.282 m², Flurstück 87 mit 1.307 m², Flurstück 94 mit 1.273 m², Flurstück 96 mit 1.334 m², Flurstück 98 mit 1.391 m² und Flurstück 99 mit 1.367 m².

    Das östliche Grundstück mit unregelmäßigem Zuschnitt besteht aus den zusammenhängenden Flurstücken 59 und 60. Das Flurstück 60 ist überwiegend eben und stellt eine Waldfläche und das schmale Flurstück 59 einen Graben dar. Lt. Kartenmaterial verläuft parallel zur nordwestlichen Flurstücksgrenze ein Wassergraben über das Flurstück 60.

    Im südwestlichen Bereich liegen die zusammenhängenden Flurstücke 83, 86 und 87 östlich eines Weges und die zusammenhängenden Flurstücke 94, 96, 98 und 99 westlich des Weges. Außer dem Flurstück 94 sind die Flurstücke eben und stellen Waldflächen dar. Bei Flurstück 94 handelt es sich um einen Graben, It. Kartenmaterial teilweise als Wassergraben ausgewiesen.

    Der Bestand wird durch den Veräußerer auf allen Flurstücken, außer auf den als Graben ausgewiesenen Flurstücken 59 und 84, mit 95-jähriger Roterle und 115-jähriger Esche gemischt angegeben.


    Der Veräußerer weist darauf hin, dass es sich bei den Flurstücken 59 und 60 um gefangene Flurstücke ohne eigene Anbindung an öffentliches Straßenland handelt und eine Zuwegung nur über Feldwege und Flurstücke im Fremdeigentum möglich ist. Flurstücke 86, 87, 94, 96, 98 und 99 liegen an einem Wegeflurstück im Fremdeigentum. Flurstück 83 ist über Flurstück 86 erreichbar. Der Ersteher muss sich bezüglich der Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.

    Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt. Eine Besichtigung durch das Auktionshaus fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.013 Besucher